Manchmal entstehen in einer einzigen Woche Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Genau so war es bei unserem diesjährigen Italien-Austausch.
Im letzten Sommer waren wir für vier unvergessliche Tage in Tricase (Süditalien) zu Gast, wo uns Elena de Donno und ihre Schule il Balletto mit offenen Armen empfangen haben. Dieses Jahr waren wir an der Reihe – und durften unsere italienischen Freundinnen für ganze sieben Tage in Ansbach willkommen heißen.
Von Anfang an war die Stimmung voller Vorfreude und Neugier. Unsere SchülerInnen nahmen ihre Gäste mit nach Hause, teilten Zimmer, Alltag, Mahlzeiten – und schon nach kurzer Zeit fühlte es sich so an, als wären wir eine einzige große Tanzfamilie.
Tagsüber wurde getanzt, geschwitzt und gelacht:
- Klassisches Ballett mit Andrea Greul
- Jazz mit Dominic Braunersreuther
- Contemporary mit Alexey Dmitrenko aus Barcelona
Jede Einheit war ein Erlebnis – nicht nur, weil alle so viel Neues gelernt haben, sondern auch, weil man die Begeisterung und Energie im Raum richtig spüren konnte.
Ein ganz besonderes Highlight war unser „bunter Abend“ am vorletzten Tag. Alle präsentierten Stücke, die im Laufe des Jahres oder in dieser Woche entstanden waren. Da war alles dabei:
- ein klassisches Stück auf Spitze
- ein intensives Contemporary-Stück über „die Stimme der Frau“, getanzt von unseren italienischen Gästen
- ein atemberaubendes Solo von Nuara, die gerade ihre Ausbildung zur Profi-Ballerina macht
- Soli unserer Ansbacher TänzerInnen – u. a. die, mit denen sie bei der Weltmeisterschaft in Burgos aufgetreten sind
- und eine moderne Choreografie von Dominic Braunersreuther
Es war ein Abend voller Gänsehautmomente – und weil wir ihn live nach Italien gestreamt haben, konnten nicht nur unsere Eltern vor Ort, sondern sogar die Eltern unserer Gäste und Elena de Donno dabei sein. Ein echtes Gemeinschaftserlebnis über Ländergrenzen hinweg.
Aber auch abseits des Tanzsaals haben wir viel zusammen erlebt:
- eine Stadtführung durch Ansbach, bei der nicht nur unsere Gäste Neues gelernt haben
- ein Abend mit typisch fränkischem Essen (Lecker!)
- und schließlich ein italienisches Dinner, liebevoll zubereitet von den Austauschschülerinnen selbst – ein köstlicher Abschluss unserer gemeinsamen Zeit.
Am Ende dieser Woche war klar: Wir haben nicht nur voneinander gelernt, sondern auch echte Freundschaften geschlossen. Es war ein Austausch voller Wärme, Spaß, Inspiration und Miteinander.
Und eins wissen wir sicher: Nächsten Sommer packen wir unsere Koffer und fahren voller Vorfreude zurück nach Süditalien. 🇮🇹✨