Contemporary Floor Work Workshop

Contemporary Floor Work Workshop

Am 15. November habt ihr die Gelegenheit einen Contemporary Floor Work Workshop mit Filip Löbl @filip_lobl zu besuchen.

Im Anschluss an den Workshop beantwortet Filip euch eure Fragen und erzählt von seiner Arbeit in einem Künstlergespräch.

Filip ist Tänzer und Choreograf, geboren in Tschechien. Engagements führten ihn unter anderem ans South Bohemian Ballet, Baltic Dance Center, Prager Kammerballett und Landestheater Linz.

Anmeldung: info@movement-revolution.net
Die Plätze sind begrenzt. Bitte schreibt auch eine E-Mail, wenn ihr bei uns Mitglied seid, um euch einen Platz zu sichern.

Mitglieder mit Monatsbeitrag können kostenlos teilnehmen.
Teilnahme über 10er Karte möglich. Wir rechnen entsprechend der Workshopdauer ab.
Externe können für 25 Euro teilnehmen.

Wo: Nürnberger Straße 61a, 91522 Ansbach

Movement Revolution: Italien Dance Exchange 2025

Movement Revolution: Italien Dance Exchange 2025

Manchmal entstehen in einer einzigen Woche Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Genau so war es bei unserem diesjährigen Italien-Austausch.

Im letzten Sommer waren wir für vier unvergessliche Tage in Tricase (Süditalien) zu Gast, wo uns Elena de Donno und ihre Schule il Balletto mit offenen Armen empfangen haben. Dieses Jahr waren wir an der Reihe – und durften unsere italienischen Freundinnen für ganze sieben Tage in Ansbach willkommen heißen.

Von Anfang an war die Stimmung voller Vorfreude und Neugier. Unsere SchülerInnen nahmen ihre Gäste mit nach Hause, teilten Zimmer, Alltag, Mahlzeiten – und schon nach kurzer Zeit fühlte es sich so an, als wären wir eine einzige große Tanzfamilie.

Tagsüber wurde getanzt, geschwitzt und gelacht:

  • Klassisches Ballett mit Andrea Greul
  • Jazz mit Dominic Braunersreuther
  • Contemporary mit Alexey Dmitrenko aus Barcelona

Jede Einheit war ein Erlebnis – nicht nur, weil alle so viel Neues gelernt haben, sondern auch, weil man die Begeisterung und Energie im Raum richtig spüren konnte.

Ein ganz besonderes Highlight war unser „bunter Abend“ am vorletzten Tag. Alle präsentierten Stücke, die im Laufe des Jahres oder in dieser Woche entstanden waren. Da war alles dabei:

  • ein klassisches Stück auf Spitze
  • ein intensives Contemporary-Stück über „die Stimme der Frau“, getanzt von unseren italienischen Gästen
  • ein atemberaubendes Solo von Nuara, die gerade ihre Ausbildung zur Profi-Ballerina macht
  • Soli unserer Ansbacher TänzerInnen – u. a. die, mit denen sie bei der Weltmeisterschaft in Burgos aufgetreten sind
  • und eine moderne Choreografie von Dominic Braunersreuther

Es war ein Abend voller Gänsehautmomente – und weil wir ihn live nach Italien gestreamt haben, konnten nicht nur unsere Eltern vor Ort, sondern sogar die Eltern unserer Gäste und Elena de Donno dabei sein. Ein echtes Gemeinschaftserlebnis über Ländergrenzen hinweg.

Aber auch abseits des Tanzsaals haben wir viel zusammen erlebt:

  • eine Stadtführung durch Ansbach, bei der nicht nur unsere Gäste Neues gelernt haben
  • ein Abend mit typisch fränkischem Essen (Lecker!)
  • und schließlich ein italienisches Dinner, liebevoll zubereitet von den Austauschschülerinnen selbst – ein köstlicher Abschluss unserer gemeinsamen Zeit.

Am Ende dieser Woche war klar: Wir haben nicht nur voneinander gelernt, sondern auch echte Freundschaften geschlossen. Es war ein Austausch voller Wärme, Spaß, Inspiration und Miteinander.

Und eins wissen wir sicher: Nächsten Sommer packen wir unsere Koffer und fahren voller Vorfreude zurück nach Süditalien. 🇮🇹✨

Movement Revolution startet Basisjahr 2025: Professionelle Tanzförderung für Nachwuchstalente

Basisjahr

Ab September bietet Movement Revolution erstmals das Basisjahr an, ein intensives Trainings- und Förderprogramm für ambitionierte Tänzerinnen und Tänzer. Ziel ist es, die tänzerische Technik, Ausdruck und Qualität auf ein hohes Level zu bringen und die Teilnehmer:innen optimal auf Aufnahmeprüfungen an renommierten Tanzausbildungsschulen vorzubereiten.

Das Basisjahr richtet sich an alle, die ihre tänzerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten. Die Teilnehmer:innen des Programms können zwischen einem klassischen und einem modernen Zweig wählen. Neben täglichem Tanztraining erhalten die Teilnehmer:innen zusätzlichen Fachunterricht in Pädagogik, Tanzgeschichte sowie Ernährung und Körperbewusstsein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der individuellen Unterstützung bei Bewerbungen und der gezielten Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen.

Im Auswahlverfahren steht vor allem der Wille und die Begeisterung für Tanz im Fokus. Das Programm bietet ein motivierendes Umfeld, in dem sich alle Teilnehmer:innen persönlich und tänzerisch weiterentwickeln können.

Erfolgreiche Wege der aktuellen Schüler:innen von Movement Revolution

Die Qualität der Schule zeigt sich auch in den diesjährigen Erfolgen: Drei Schüler haben sich für den Dance World Cup in Burgos, Spanien qualifiziert. Nur fünf Tänzer:innen aus Deutschland der jeweiligen Kategorie haben die Möglichkeit sich zu qualifizieren. Vor Ort bei der Weltmeisterschaft haben unsere Schüler sehr gute Platzierungen erzielt. (5. Platz und zweimal 12. Platz weltweit in der Kategorie Solo Contemporary, 12. Platz in der Kategorie Duo Commercial) Neben den Wettbewerben nahmen sie an internationalen Workshops teil und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre tänzerische Zukunft.

Auch bei den Rokoko Festspielen 2025 waren die Schüler:innen präsent. Im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Ansbach führten sie das Projekt „Ballett im Wandel der Zeit“ in der Residenz Ansbach auf. Dabei präsentierten sie nicht nur ihr Können vor Publikum, sondern begaben sich gleichzeitig auf eine Zeitreise durch die Tanzgeschichte und setzten sich intensiv mit deren Hintergründen auseinander.

Aufnahmeverfahren

Für die Aufnahme ins Basisjahr gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Persönlich vor Ort: Teilnahme an einem Probetraining mit anschließendem kurzen Solo (Repertoire oder eigene Choreografie). Die Rückmeldung erfolgt direkt vor Ort oder per E-Mail.
  • Videoeinsendung: Interessierte können sich auch per Video bewerben und ihre Bewerbung an info@movement-revolution.net senden.

Im Vorfeld des Flashmobs hatten wir die Gelegenheit, in staatlichen Schulen in Ansbach mit den Schülern den Tanz einzuüben. Unterstützt wurden wir beim Flashmob durch die Tanzzeit Ansbach. Bei dem Flashmob wirkten Schüler*innen der Grundschule Ansbach-Eyb, der Wirtschaftsschule, des Gymnasiums Carolinum, der Güll-Schule und der Evangelischen Schule Ansbach mit und die Schüler*innen unserer Tanzschule Movement Revolution.

25. Mai 2025

Tag der offenen Tür

Wir laden euch herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 25. Mai von 14 Uhr bis 18 Uhr

Wir haben viele Highligts vorbereitet. Euch erwarten zwei Showblöcke, Schnupperklassen, Hüpfburg, Tombola und vieles mehr.

Wir freuen uns auf euch!

Ballett Masterclass mit Sara Nicole Schwartz

Ballett Masterclass mit Sara Nicole Schwartz

Für den Workshop am 22. April mit Sara Nicole könnt ihr euch bereits vorab bei uns per E-Mail info@movement-revolution.net anmelden. Für alle mit Monatsvertrag ist der Workshop kostenlos (bitte ebenfalls anmelden). Ihr könnt auch über eure 10er Karte teilnehmen. Externe können für 20 Euro teilnehmen. Bitte meldet euch in jedem Fall an, die Plätze sind begrenzt.

Aufbau des Workshops:
75 Min. Klassisches Balletttraining
15 Min. Pause
45 Min. Choreo aus dem zeitgenössischen Ballett

Beginn: 17:30 Uhr
Workshopende: 19:45 Uhr

Sara Nicole ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und Künstlerin mit aktuellem Sitz in Berlin. Ihre Tanzausbildung erhielt sie an der Ballettakademie der Hochschule für Musik und Theater München, woraufhin sie für das Ensemble des Swiss Offspring Ballets in der Schweiz engagiert wurde. Seitdem hat sie an verschiedenen Musik-, Tanz- und Musical-Projekten gearbeitet, wie zuletzt A Chorus Line in Berlin und eine internationale Tournee mit dem Ukrainischen Ballett.